Quantcast
Channel: Bauphase – Bautagebuch 2014
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Maschendrahtzaun selber bauen

$
0
0

Wenn man einen freilaufenden Hund hat, ist es gut einen Zaun ums Grundstück zu haben. Am Wochende wurde deshalb das Projekt Maschendrahtzaun gestartet. Wir möchten unseren Maschendrahtzaun selber bauen. Wir haben noch keine richtige Vorstellung von der Gestaltung unserer Außenanlagen, deshalb wollen wir provisorisch die hintere Hälfte des Grundstücks mit Maschendraht einzäunen, damit der Hund seine Freiheit hat. Zuerst haben wir die Eckpfosten in Beton gesetzt.

maschendrahtzaun selber bauen - die Eckpfosten des Maschendrahtzaunes haben wir am ersten Tag gesetzt

Die Eckpfosten des Maschendrahtzaunes haben wir am ersten Tag gesetzt

maschendrahtzaun selber bauen - damit wir das Gelände besser beurteilen können, haben wir erst einmal den rasenmäher bemüht

Damit wir das Gelände besser beurteilen können, haben wir erst einmal den Rasenmäher bemüht

Im wüsten Gelände haben wir den Bewuchs mit dem Rasenmäher gekürzt. In diesem Jahr scheint das Rasenmähen im November aber nicht unüblich zu sein. Im Laufe des Tages haben wir noch mindestens zwei weitere Mäher gehört.

Am zweiten Tag haben wir die restlichen Pfosten gesetzt. Durch die obere Drahtöse und die untere Öse haben wir Maurerschnur zwischen den Eckpfosten gespannt. Daran wurden die Pfosten ausgerichtet. Das Ganze ging relativ schnell. Die Pfostenlöcher wurden mit einem Erdlochbohrer hergestellt. Das funktioniert super, solange es mit Baumwurzeln und Steinen im Rahmen bleibt. Unser Erdlochbohrer ist von OBI und kostete ca. 40 EUR.

Bei Amazon gibt es ebenfalls eine große Auswahl. Für 40 EUR bekommt man sogar einen von Fiskars!

Die restlichen zaunpfosten sind eingesetzt

Die restlichen Zaunpfosten sind eingesetzt

Die einfachen Pfosten fehlen jetzt nur noch an der einen Hausseite. Die sind am kommenden Wochenende dran, falls das Wetter mitspielt. Außerdem werden wir dann schon den ersten Maschendraht spannen. Das Material für den Zaun haben wir im Internet bestellt (hier geht’s zum Shop). Die Qualität ist sehr gut – die Farbe ist sehr stoßbeständig.

Die Pfosten der Gartenpforte wurden auch schon eingesetzt. Die beiden Pfosten sind mit der Wasserwaage vertikal und auch horizontal zueinander ausgerichtet. Da das Gelände an dieser Stelle ein ziemliches Gefälle hat, dem wir mit dem Zaun folgen, sehen die Pfosten der Pforte schon eigenartig aus, da sie aus der „Linie fallen“.

Der Fliesenleger war von Dienstag bis Freitag auf unserer Baustelle. Das war für uns sehr aufregend, da es doch etwas anderes ist, wenn man die Fliesen „Live“ an der Wand oder auf dem Boden sieht, als in der Ausstellung von Raab Karcher oder Ähnlichem. In der Hauptwohnung fehlen nur die Sockelleisten in der Diele, Küche und Hauswirtschaftsraum. Außerdem sind unsere Fliesen für den Fliesenspiegel noch nicht gekommen. Das ist schade, da wir gespannt sind, wie diese „in echt“ aussehen.

Das ist die Fliese für den Fliesenspiegel im Format 32 x 97 cm

Das ist die Fliese für den Fliesenspiegel im Format 32 x 97 cm, leider noch nicht da

Hier noch ein paar Bilder von den Fliesenarbeiten.

Die ebenerdige Dusche Wandfliesen im Bad Dachfenster im Bad Gäste- WC, diese Bodenfliesen haben wir in der Hauptwohnung für das komplette Erdgeschoss ausgewählt Das Kabel für das Kochfeld der Kochinsel kommt aus dem Boden und von oben kommt das Kabel der Dunstabzugshaube Das hat er vergessen auszuschäumen, hat aber der Maler inzwischen erledigt

Unser Maler ist auch schon gestartet. Bis jetzt sind die Decken, der Flur und das Bad der Einliegerwohnung gespachtelt und tapeziert sowie gestrichen.

2014-11-09 14.58.19

Der Maler hat sich eingerichtet

Die Decke des Wohnzimmers ist in Arbeit

Die Decke des Wohnzimmers ist in Arbeit

Die 60 EUR- Tapeten sollen morgen angebracht werden, wir sind gespannt.

Der Beitrag Maschendrahtzaun selber bauen erschien zuerst auf Bautagebuch 2014.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Trending Articles